Stellenangebote
Bei dem Amtsgericht Gifhorn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich des Justizwachtmeisterdienstes eine Stelle in Teilzeit (19,54 Stunden / Woche) zu besetzen. Die Wochenarbeitszeit kann auf Wunsch auch auf vier Tage in der Woche am Vormittag verteilt werden.
Die Eingruppierung erfolgt nach dem TV-L in Entgeltgruppe 4 (bei Vollbeschäftigung ab 2.500,70 € / monatlich).
Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich und von Arbeitgeberseite ausdrücklich gewünscht.
Die Tätigkeiten ergeben sich aus der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst und umfassen neben dem Sicherheitsdienst auch den Außen- und Innendienst:
- Sitzungs-, Vorführungs- und Ordnungsdienst
- Durchführung von Einlass- bzw. Personenkontrollen
- Poststellentätigkeit – auch elektronisch (u.a. Posteingangsbearbeitung und Verteilung der Eingänge, Postabsendung)
- Aktentransporte (Aktenzu- und –abtrag)
- Informations- und Auskunftsdienst im Dienstgebäude (Pförtnerdienst und Telefonvermittlung)
- Botengänge
- Ggf. Einsatz bei anderen Gerichten im Bezirk
- Ggf. Hausmeisterdienste
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestens ein guter Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung (handwerklicher Beruf oder Vorerfahrungen im Sicherheitsbereich von Vorteil)
- Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
- Deutsche Staatsangehörigkeit i.S.d. Artikels 116 Abs. 1 GG (§ 7 Abs. 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der EU ist nur für den Fall der späteren Verbeamtung erforderlich
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Keine Eintragungen im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
- Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
- Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness und ggf. Bereitschaft zum Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens
Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kontakt- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit
- Eigeninitiative
- Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
- Sicherheit im Umgang mit Menschen
- Flexibilität
- Pkw-Führerschein erforderlich
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden. In jedem Fall wird um einen Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Folgende Unterlagen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung im pdf-Format bei:
- Lebenslauf
- Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
- Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins - entweder (vorzugsweise) per Mail – an:
AGGF-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
oder postalisch an:
Amtsgericht Gifhorn
- Die Direktorin –
z. Hd. Frau Recklies
Am Schloßgarten 4
38518 Gifhorn
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in einer Übersicht (Excel) erhoben. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden diese gelöscht.
Hinweise (Art. 13 DS-GVO) zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:
http://www.amtsgericht-gifhorn.niedersachsen.de/startseite/service/hinweise_zum_datenschutz/
Auf Wunsch werden wir Ihnen die Datenschutzerklärung zusenden.